✈️ | Fliegen, Fahren und Finanzen: Was Crashs und Cash verbindet
- Bernhard Brunner
- 1. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Dez. 2024
💡| Wie ein Flugzeugabsturz, eine Autobahnfahrt und ein Aktienindex dir etwas über Wahrscheinlichkeiten beibringen können.
🚗 | Kapitel 1: Das Autobahnroulette
Stell dir vor, du sitzt in einem Auto – vielleicht dein erster Roadtrip ohne Eltern (und ja, die Playlist ist Feuer). Aber wusstest du, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, etwa 1 zu 101 liegt? Klingt erstmal niedrig, aber wenn du jedes Mal würfeln müsstest, um zu fahren, würdest du dir wahrscheinlich überlegen, ob der Sprung in den nächsten Fast-Food-Drive-In das Risiko wert ist.
✈️ | Kapitel 2: Der himmlische Sicherheitsgurt
Jetzt steigst du in ein Flugzeug. Klar, du hast den Fensterplatz ergattert, und dein Nachbar im Gang schnarcht. Was sind die Chancen, dass du bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommst? Trommelwirbel: 1 zu 205.552.
Das ist so, als würdest du 10 komplette IKEA-Möbelsets ohne Anleitung aufbauen – und beim letzten Teil bemerken, dass alles perfekt passt. Kurz gesagt: ziemlich unwahrscheinlich.
Aber warum fühlt sich das Fliegen oft riskanter an? Weil wir mehr Kontrolle über das Auto haben – oder es zumindest glauben. In Wirklichkeit ist der Himmel aber ein ruhigerer Ort als die Autobahn.
📈 | Kapitel 3: Der S&P 500 – Dein sicherer Hafen in der Wahrscheinlichkeitswüste
Okay, jetzt kommt der Clou: Lass uns von Crashs zu Cash wechseln.
Basierend auf den Daten von 1950 bis 2024 liegt die Wahrscheinlichkeit, bei einer Veranlagung von mehr als 15 Jahren im S&P 500 eine durchschnittliche jährliche Rendite von mindestens 10 % zu erzielen, bei etwa 86,67 %.
Das bedeutet, dass in 52 von 60 analysierten 15-Jahres-Zeiträumen diese Rendite erreicht oder übertroffen wurde.
Übersetzt: Es ist wahrscheinlicher, dass dein Investment richtig abhebt, als dass du jemals in einem Flugzeug abstürzt oder bei einem Autounfall ums Leben kommst. Cool, oder?
🎢 | Aktien, Straßen und Flugzeuge
Stell dir dein Leben wie eine Achterbahn vor:
• Das Auto: Ist wie die wilde Kurve – du hast das Gefühl, alles im Griff zu haben, aber die Gefahr lauert dort, wo du sie am wenigsten erwartest.
• Das Flugzeug: Ist wie die langsame Auffahrt – beängstigend, aber eigentlich sicherer, als du denkst.
• Der S&P 500: Ist der konstante Looping – aufregend und vielleicht ein bisschen unberechenbar, aber wenn du lange genug dabei bleibst, wirst du am Ende jubeln.
❓ | Und wenn ich pro Jahr genauso oft fliege, wie ich Auto fahre, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit?
Das ist eine interessante Frage! Wenn du pro Jahr genauso oft fliegst, wie du Auto fährst, ändern sich die Wahrscheinlichkeiten dramatisch.
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, liegt weiterhin bei etwa 1 zu 205.552, während die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall zu sterben, bei 1 zu 101 bleibt.
Statistisch gesehen ist das Risiko eines tödlichen Autounfalls etwa 4- bis 5-mal höher, selbst wenn du genauso oft fliegst wie Auto fährst. Das liegt daran, dass Autofahren bei jedem Ereignis risikoreicher ist. Trotzdem summieren sich die Risiken beim Fliegen ebenfalls, wenn du häufiger fliegst – aber das größere Risiko bleibt auf der Straße.
💼 | Fazit: Was du mitnehmen solltest
Wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht, zeigt uns das Leben eine klare Botschaft: Es ist besser, langfristig zu denken.
Ob auf der Straße, in der Luft oder an der Börse – je mehr du verstehst, desto besser kannst du dich absichern und Chancen nutzen.
📢 | Dein nächster Schritt
🔑 Klicke hier, um mehr über sichere Investments zu erfahren und deine finanzielle Zukunft zu planen!

Comments